Tintenfass

Tintenfass
1. Das Tintenfass steht auf des Kaisers Tisch. Mathesy, I, 63b; Sailer, 187; Simrock, 1640; Sprichwort, 643.
Achtung der Wissenschaft, Ehre dem Gelehrten, dem Manne von Bildung.
Lat.: Cedant arma togae, concedat laurea linguae. (Gaal, 433.)
2. Wer mit dem Tintenfasse umgegangen, lasse das Jagdzeug hangen.
Holl.: Die zich met den inktpot geneert, moet den koker aan de regte zijde hangen. (Harrebomée, I, 361.)
*3. Mit dem Tintenfass antworten.
Entweder schriftlich oder dass man sich des Tintenfassers selbst als Wurfgeschoss bedient, etwa wie Luther gegen den Teufel oder der Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz in Bezug auf den bairischen Gesandten Oettler.
*4. Sein Tintenfass ist umgefallen.
Er hat Amt oder Stellung verloren. »Felt das Dintenfessel vmb, dann müssen sie offt wider schwitzen, das sie gewonnen yn mit spitzen.« (Murner, Nb., in Kloster, IV, 694.)
[Zusätze und Ergänzungen]
5. Dintenfass, geh' in die Schul vnd lerne bass. Herberger, I, 718.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tintenfass — Ein Tintenfass ist ein Behälter zur Aufbewahrung von Tinte für die Anfertigung von Handschriften mittels einer Schreibfeder. Das Tintenfass war jahrhundertelang bis zur Erfindung des Füllfederhalters ein unentbehrliches Utensil für… …   Deutsch Wikipedia

  • Tintenfass — das Tintenfass, ä er (Oberstufe) Behälter zur Aufbewahrung von Tinte für die Anfertigung von Handschriften mittels einer Schreibfeder Beispiel: Er tauchte seine Feder in das Tintenfass und begann einen Brief an seine Mutter zu schreiben …   Extremes Deutsch

  • Tintenfass (Zeitschrift) — Das Tintenfass, auch Tintenfaß, ist ein Periodikum des Diogenes Verlags. Seit der Erstausgabe 1963 hat es mehrfach das grundsätzliche Konzept, den Ausgaberhythmus und das Format gewechselt. Zunächst erschien das Tintenfass 1963 als Almanach zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Tintenfass der Wetterau — Burg Münzenberg Burg Münzenberg, Südansicht Alternativname(n): Burg Mintzenberg, Burg Minzinberg, Münzenburg, Wetterauer Tintenfass …   Deutsch Wikipedia

  • Tintenfass — Tịn|ten|fass 〈n. 12u〉 kleines Gefäß für Tinte zum tägl. Gebrauch * * * Tịn|ten|fass, das: kleines, Tinte enthaltendes Gefäß, das bes. beim Schreiben mit Feder u. Tinte benutzt wird. * * * Tịn|ten|fass, das: kleines, Tinte enthaltendes Gefäß,… …   Universal-Lexikon

  • Tintenfass — Tịn·ten·fass das; ein kleines Gefäß, das Tinte enthält …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tintenfass — Tịn|ten|fass …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Blackpott (Tintenfass) — Et is in n Blackpott gaen. (Westf.) In Gerichtskosten aufgegangen. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Enen an n Blackpott kriegen. Einen ans Maul kriegen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tintenfaß — Tintenfass …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Tintenfaß — Tintenfass …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”